Das Tool für Innovationsteams, die Innovation endlich systematisch angehen wollen

Trends finden. Innovation steuern. Zukunft gestalten.

Starten Sie jetzt Ihre 72h-Testphase und erleben Sie, wie der TRENDMANAGER Ihre Innovationsstrategie auf das nächste Level hebt.

Über 200 Kunden, die uns bereits vertrauen:

„Der Trendmanager ist inzwischen ein etabliertes Werkzeug in unserer Innovationsmanagement Toolbox. Aufgrund der kompakten Aufbereitung der Trends ist der Aufwand für die Erstellung des Trendupdates gering."
Sven Grave Head of Innovation Management, Wilo

Diese konkreten Vorteile bietet Ihnen der Trendmanager:

  1. Schnelles Scouting, Wissen einfach intern teilen, kooperativ Ideen entwickeln - dabei hilft Ihnen der Trendmanager, sodass Ihre alltägliche Innovationsarbeit enorm vereinfacht wird.
     
  2. Leiten Sie eine valide Innovationsstrategie ab, sodass Sie Innovation zukünftig systematisch angehen können.
     
  3. Identifizieren Sie die Innovationsfelder mit dem größten Potenzial, sodass Sie sich auf die besten Innovationschancen fokussieren können.

Die 3 Module des Trendmanagers

EXPLORER

Die richtigen Trends und relevante Marktveränderungen identifizieren
ab 5.880€ pro Jahr

  • Erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Innovationen und die wichtigsten Trends. Aufbereitet und auf den Punkt gebracht.

RADAR

Mit dem Trendradar schaffen Sie Orientierung und eine valide Entscheidungsgrundlage in der VUCA Welt.

ab 11.880€ pro Jahr 

  • Interaktives Trendradar mit verschiedenen Analysescreens
  • Werkezuge für das Erstellen eines Trendradars inklusive Evaluationsprozess – auch mit Externen
  • Der perfekte Überblick zu allen relevanten Trends und damit verknüpften Initiativen

STRATEGIZER

Interne Sichtbarkeit von Trend- und Innovationsarbeit erhöhen

ab 13.480€ pro Jahr 

  • Darstellung Ihrer Innovationsfelder
  • Möglichkeit die Innovationsprojekte mit Innovationsfeldern zu verknüpfen
  • (Single Source of Truth)
  • Nehmen Sie durch Teilen oder Einbetten des Trendradars das ganze Unternehmen mit
  • Export aller Inhalte im eigenen Template für ad-hoc Kommunikation

Alle Funktionen des Trendmanagers im Überblick

Alle Module und Funktionen des Trendmanagers in einer übersichtlichen Produktinfo zum Herunterladen:

Der Trendmanager in der Unternehmenspraxis bei EWE

Innovationsfähigkeit ist für den EWE-Konzern die Basis für Erfolg und Zukunftsfähigkeit.

Der Trendmanager ist bei EWE ein zentrales Tool im Innovationsmanagmement. Denn mit dem Trendmanager werden neue Ideen generiert, Informationen kanalisiert und der Strategieprozess vorangetrieben.

Jetzt anfordern

Häufige Fragen zum Trendmanager

ALLGEMEIN

1. Wie funktioniert die Trendmanager Software?

Der Trendmanager ist eine webbasierte Software. Der Unternehmenszugang ist innerhalb Ihres Unternehmens geschützt. Jeder hat einen ‚Named User‘, der über eine Passwortvergabe geschützt wird. So arbeiten Sie innerhalb Ihres eigenen Zugangs.

ALLGEMEIN

2. Was kostet der Trendmanager?

Informationen über die Funktionen und Preise finden sie in der Produktinformation.

ALLGEMEIN

3. Kann ich den Trendmanager vorab testen?

Ja, Sie können hier eine kostenlose Tool-Demo vereinbaren.

ALLGEMEIN

4. Wie funktioniert der Support?

Bei technischen Störungen oder Fragen rund um den Trendmanager stehen wir Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung und reagieren innerhalb von spätestens 48 Stunden auf Ihre Anfrage. Unser Support unterstützt Sie auch gern beim Anlegen neuer Nutzer bzw. bei der Aktualisierung von Nutzerdaten.

ALLGEMEIN

5. Gibt es regelmäßige Updates?

Wir entwickeln den Trendmanager laufend weiter. Alle Updates und neue Funktionen im Rahmen Ihrer Module sind für Sie kostenfrei nutzbar.

EIGENE INHALTE

1. Kann ich eigene Trends anlegen?

Ja, es können eigene Trends auf Mega- Macro- und Microtrend-Ebene angelegt werden.

EIGENE INHALTE

2. Sind die Inhalte, die ich hinzufüge, geschützt?

Ja, über verschiedenste Verschlüsselungsverfahren sind die Inhalte, die hinzugefügt werden (wie z. B. Trendinhalte, Bewertungen oder Kommentare) alle komplett geschützt.

EIGENE INHALTE

3. Kann ich Inhalte exportieren?

Es gibt drei verschiedene Exportvarianten. Erstens über ein Reporting (Powerpoint oder PDF). Zweitens über ein digitales Reporting via iframe in den Sharepoint in eine Internetseite. Drittens über einen URL-Link, der dann frei verfügbar ist.

ZU DEN INHALTEN

1. Wie viele Trends hat der Trendmanager in der Datenbank?

Über 50.000 Microtrends (Innovationen), 120 Macrotrends und 17 Megatrends in einem Gesamtkontext innerhalb unseres Trenduniversums.

ZU DEN INHALTEN

2. Woher kommen die Trendinhalte im Trendmanager?

Trendone pflegt seit 2003 einen kontinuierlichen Trendscouting-Ansatz. Alle Trendinhalte werden über unsere Inhouse Trendredaktion gescoutet und vorqualifiziert. Daraus generieren wir dann unser Trenduniversum mit Micro-, Macro- und Megatrends, worauf Sie dann als Nutzer:in im Tool Zugriff haben.

ZU DEN INHALTEN

3. Wie sieht das Trenduniversum aus?

Alle Details sowie eine Visualisierung unseres Trenduniversums finden Sie hier.

ZU DEN INHALTEN

4. Gibt es - neben den Trends - noch weitere Inhalte im Trendmanager?

In unserem Insights-Bereich finden Sie Aufzeichnungen unseres monatlichen ‚Trendcalls‘, in dem Ihnen unsere Trendanalysten brandaktuelle Themen in der Tiefe vorstellen. Außerdem finden Sie im ‚Trending Topics‘-Bereich kurze Analysen zu neu aufkommenden Themen.

USER & PAKETE

1. Mit wie vielen Usern kann ich den Trendmanager nutzen?

Das hängt von Ihrem gebuchten Paket ab. Im kleinsten Paket können Sie die Software mit bis zu 5 Usern nutzen. Eine Ausnahme stellt das Explorer Modul dar - dieses bieten wir im kleinsten Paket auch für einen einzelnen User an. Für größere Teams bieten wir auch Pakete in der Staffelung bis zu 10, 20, 50, 100 oder mehr User an.

USER & PAKETE

2. Gibt es verschiedene User-Rollen?

Ja, es gibt zwei Hauptrollen: den „Manager“ und den „User“. Der Manager kann strategische Inhalte wie Trendradare und Innovationsfelder anlegen. Der User kann alles sehen und alles lesen, aber keine eigenen Inhalte in Form von z. B. Trendradaren anlegen. Im Onboarding zeigen wir Ihnen alle Funktionen sowohl aus der Manager- als auch aus der User-Rolle.

USER & PAKETE

3. Wie viele Trendradare, Innovationsfelder und Innovationsprojekte kann ich anlegen?

Unbegrenzt viele.

Den Trendmanager kostenlos testen